Seit dem Beginn der vollständigen Invasion der Ukraine im Februar 2022 arbeitet Sebastian Rötters intensiv zum Thema Sanktionen gegen Russland. Sein zentrales Ziel ist es, Russlands Energieexporte deutlich zu erschweren bzw. zu verhindern, um dem völkerrechtswidrigen Krieg gegen die Ukraine die finanziellen Mittel zu entziehen. Seine Arbeit konzentriert sich auf den Stopp des Geschäfts mit russischem LNG aus der Arktis und der Öl-Schattenflotte. Daneben unterstützt er den langjährigen urgewald-Partner Vladimir Slivyak bei dessen Kampf gegen den russischen staatlichen Atomkonzern Rosatom.
Sebastian hat viele Jahre zu kolumbianischer Blutkohle gearbeitet, wobei ihm seine längeren Aufenthalte dort sehr geholfen haben.