So kam es zur Gründung der urgewald Stiftung
Zum 25-jährigen Bestehen des urgewald e.V. im Jahr 2017 entstand die Initiative zur Gründung dieser Stiftung, um die Arbeit der Umwelt- und Menschenrechtsorganisation mittel- und langfristig zu stärken. Die Art und Weise, wie Kapital – öffentliches wie privates – eingesetzt wird, hat reale Auswirkungen auf viele Millionen Menschen, auf ihre Lebensgrundlagen, auf die Erderwärmung, die lokale Umwelt, auf bewaffnete Konflikte. Die Zukunft der nächsten Generationen auf der Erde hängt auch davon ab, in welche Richtung globale Geldströme fließen. Darauf Einfluss zu nehmen, ist der Fokus von urgewald e.V., mit dem bereits beachtliche Erfolge möglich wurden. Angesichts von Konflikten, Klimawandel und zunehmenden Menschenrechtsverletzungen weltweit trägt die urgewald-Stiftung dazu bei, insbesondere diesen erfolgreichen Ansatz bei urgewald e.V. zu sichern und darüber hinaus zu verbreitern.
In ihrer Vermögensverwaltung zeigt die Stiftung transparent und beispielgebend, dass die Erzielung von Renditen und die Achtung ethischer und ökologischer Grundsätze miteinander vereinbar sind.