urgewald Film Titelbild
30 Jahre urgewald: der Film

urgewald – Auf den Spuren des Geldes

Wenn Natur zerstört, Klimaziele missachtet und Menschenrechte verletzt werden, steht dahinter stets viel Geld. Hier setzt urgewald an. Seit 1992 offenbart die Umwelt- und Menschenrechtsorganisation die Geldquellen hinter zerstörerischen Projekten. Der preisgekrönte Dokumentarfilm zeigt, wie vor 30 Jahren eine Hand voll Aktivist*innen an einem WG-Tisch den Grundstein legten. Und, wie aus dem kleinen Verein in der münsterländischen Provinz eine anerkannte, schlagkräftige Organisation wurde.

Nach dem erfolgreichen Start der Kino-Tour im Oktober 2024 wurde der Film in vielen weiteren Kinos gezeigt. Und auch auf der ein oder anderen Leinwand im Wohnzimmer, Vereinsheim oder Yogastudio. Termine für weitere Vorführungen finden Sie auf dieser Seite.

Die nächsten Film-Events

11.09.
Ratsbücherei, Am Marienplatz 3, 21335, Lüneburg
18:30 Uhr
21.09.
Zollhaus, Schürenstraße 6, 48336 Sassenberg
19:00 Uhr
28.09.
Cinema Ahaus, Schlossstraße 16, 48683 Ahaus
11:00 Uhr
09.11.
Kino Ottobrunn, Ottostraße 72, 85521 Ottobrunn
10:30 Uhr

Der Film läuft nicht in Ihrer Nähe?

Sie wollen „urgewald – Auf den Spuren des Geldes“ in Ihre Stadt bringen und haben Kontakt zu einem Kino? Sie wollen eine private Wohnzimmervorführung für Bekannte und Familie organisieren? Der Film passt gut ins wöchentliche Studikino? Sie wollen Ihren Verein oder Ihre Umweltgruppe für urgewald begeistern? Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage an info@urgewald.org. Wo Menschen zusammenkommen, beginnt Veränderung. Wir kommen gerne zu Ihrer Veranstaltung und erzählen aus unserer Arbeit, beantworten Fragen und bringen die Geschichten aus über 30 Jahren urgewald mit.

 


urgewald-Film gewinnt Publikumspreis des Fünf Seen Filmfestival 2024

Peter Wejdling mit dem Horizonte Filmpreis vor einer Fotowand
Peter Wejdling auf der Preisverleihung des Horizonte Filmpreises, Fünf Seen Filmfestival 2024 (Foto: Arlet Ulfers, https://www.sueddeutsche.de/muenchen/starnberg/starnberg-fuenfseen-filmfestival-preise-lux.8vMYjCSSDtfNKh8nTbb7Jf )

 

Unser Film ist jetzt preisgekrönt. Beim 18. Fünf Seen Filmfestival im bayerischen Gauting hat das Publikum den urgewald-Film „Auf den Spuren des Geldes“ zum Gewinner in der Kategorie „Horizonte“ gekürt. Der Film mache sich in besonderem Maße um Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichstellung der Geschlechter und stimmiges Zusammenleben zwischen Mensch und Natur verdient. Regisseur Peter Wejdling nahm den Preis von Festivalleiter Matthias Helwig auf der Abschlussfeier in Starnberg entgegen. Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung und wie sehr der Film Menschen berührt. 

 

Start der urgewald Kino-Tour in Berlin

Text von Protect the Planet: 11. Oktober 2024         

Am 9. Oktober feierte der urgewald-Dokumentarfilm im Kant-Kino in Berlin den offiziellen Start der Kino-Tour 2024. Gemeinsam mit urgewald-Gründerin Heffa Schücking, dem Regisseur Peter Wejdling und dem urgewald Team erlebten wir einen unvergesslichen Kinoabend. Seit dem erfolgreichen Preview-Event im Juli in München unterstützen Protect the Planet gemeinsam mit der Sick-Umweltstiftung und den Elektrizitätswerken Schönau die Kino-Tour. Denn 30 Jahre urgewald – das wollen wir feiern, würdigen und weitererzählen.

Das Publikum in Berlin war beeindruckt. Es gab Szenenapplaus, Raunen und Gelächter. Der Film selbst ist ein kraftvolles Werkzeug, um auf die Herausforderungen aufmerksam zu machen, vor denen wir heute stehen: Menschenrechte, Umweltschutz und Klimakrise.

Protect the Planet-Gründerin Dorothea Sick-Thies verfolgt die Arbeit von urgewald schon seit Jahren und betont:

„urgewald ist in meinen Augen eine der erfolgreichsten Organisationen im Umweltbereich, weil sie es mit den ganz Großen aufnehmen: den Banken. urgewald zeigt, wie viel Geld immer noch in die fossilen Energien gesteckt wird, fossile Energien, die unsere Erde letztendlich zerstören. Das muss endlich aufhören.

Preview-Event in München am 15.07.2024

Über 150 Menschen sind der Einladung von Protect the Planet und urgewald e.V. am Freitag gefolgt und haben auf dem Preview Event die Dokumentation „Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte“ gesehen. Schon vor dem Kino Sendlinger Tor sammelten sich die Zuschauer*innen in langen Schlangen. In der anschließenden Talkrunde lobte die bekannte Klimaanwältin Roda Verheyen die Doku: 

„Es ist unheimlich wichtig, den Menschen so abstrakte Zusammenhänge, wie die Geldflüsse an den Kapitalmärkten, emotional nahezubringen. Das schafft dieser Film. Wir müssen dranbleiben!“. 

Wir danken den Kolleg*innen von Protect the Planet, der Sick-Umweltstiftung, den Elektrizitätswerken Schönau und W-Film für die großartige Zusammenarbeit. Wir freuen uns darauf, weiterhin zusammen für eine nachhaltige Zukunft zu kämpfen. Gemeinsam schaffen wir mehr!

Erfolgreiche Erstaufführung in Warendorf

urgewald-Team und Bürgermeister von Warendorf Peter Horstmann vor dem Kino in Warendorf
urgewald-Team und Bürgermeister von Warendorf Peter Horstmann vor dem Kino in Warendorf | Foto:urgewald

 

Die Erstaufführung des Dokumentarfilms über urgewald fand am 16. Dezember 2023 im Scala Filmtheater in Warendorf statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Bürgermeister Peter Horstmann und Hedwig Tarner (Vorstand urgewald e.V.) durften die Besucher*innen in 30 Jahre urgewald Geschichte eintauchen. Das Publikum schien sichtlich beeindruckt und schenkte urgewald am Ende des Films erstmal Standing Ovations. Im Anschluss wurden die Fragen aus dem Publikum von verschiedenen Leuten aus dem urgewald Team beantwortet. Nach einem kurzen Schlusswort blieb noch genügend Zeit, um sich im Café und Foyer im persönlichen Gespräch auszutauschen zu urgewalds Geschichte – und urgewalds Zukunft.


Kontakt

    Bild Anprechpartner   Olga Egli

    Olga Egli
    Fundraising
    olga.egli [at] urgewald.org

→  Unser Team