Medien

Aktuelle urgewald-Medieninformationen in der Übersicht.
Pressemitteilung

Vor der Aktionärsversammlung der Deutsche-Bank-Tochter DWS am Freitag üben der Dachverband der Kritischen Aktionär*innen, Facing Finance und urgewald Kritik an klimaschädlichen und menschenrechtlich fragwürdigen Investitionen des Fondsanbieters. Dies tun sie gemeinsam mit Philippe Diaz, ehemaliger Mitarbeiter des WWF, der durch seine öffentliche Greenwashing-Kritik im Zusammenhang mit einem DWS-Fonds bekannt geworden ist[1], welcher zusammen mit dem WWF aufgelegt wurde. Das Bündnis bemängelt außerdem die Abschwächung der Nachhaltigkeitsbemühungen der DWS, was sich aus der vorab veröffentlichten Rede von Konzernchef Stefan Hoops[2] herauslesen lässt. Dabei war der Konzern noch im April in den Schlagzeilen wegen eines von der Staatsanwaltschaft Frankfurt verhängten Millionenbußgelds im Zusammenhang mit Greenwashing-Vorwürfen. 

Pressemitteilung

Wladimir Sliwjak, einer der prominentesten Umweltschützer Russlands und Träger des Alternativen Nobelpreises, ist vom russischen Justizministerium als „Auslandsagent“ eingestuft worden. Der vorgeschobene Grund der russischen Behörden: Er habe „falsche Informationen“ über Russlands Streitkräfte im Ukraine-Krieg verbreitet. Die Einstufung hat massive Folgen für seine Reisefreiheit und Sicherheit. Mit Russland kooperierende Staaten könnten ihn an die russischen Behörden überstellen. Da erwarten werden darf, dass nun auch strafrechtliche Anklagen in Russland folgen, könnte sein Besitz in Russland, darunter eine Wohnung, konfisziert werden.

Zitat aktuell

Weil sich Greenpeace USA mit Protesten gegen die hochumstrittene „Dakota Access“-Ölpipeline solidarisiert hatte, verklagt der verantwortliche US-Ölkonzern Energy Transfer (ET) die Umweltschutzorganisation. In dem Zuge hat eine Jury im US-Bundesstaat Nord-Dakota Greenpeace USA erstinstanzlich zur Zahlung von 660 Mio. US-Dollar verurteilt. Dies kommentiert unsere Energie-Campaignerin Regine Richter.

Zitat aktuell

Die EU-Außenminister*innen haben auf ihrem heutigen Treffen in Brüssel neue Sanktionen gegen Russland beschlossen. Dazu gehört die Sanktionierung von 52 Schiffen, die russisches Öl, Flüssigerdgas (LNG) oder geraubtes ukrainisches Getreide transportieren bzw. transportiert haben. 

Pressemitteilung

Heute veröffentlichen die Umwelt- und Menschenrechts-NGOs urgewald und CEE Bankwatch einen Bericht über Aserbaidschans staatlichen Öl- und Gaskonzern SOCAR (State Oil Company of Azerbaijan). Kurz vor der in Aserbaidschan stattfindenden Weltklimakonferenz beleuchtet er den Konzern, dem das dortige Alijew-Regime einen Großteil seiner Macht verdankt. Er zeigt unter anderem die gewachsenen Abhängigkeiten der Europäischen Union als Ganzes sowie verschiedener europäischer Länder. So betreibt der Konzern etwa ein Tankstellennetz in der Schweiz und spielt eine zentrale Rolle bei Aserbaidschans politischer Einflussnahme in Ländern wie Deutschland.

Anmeldung Medienverteiler

Jetzt in den Medienverteiler eintragen und immer auf dem Laufenden bleiben!

Kontakt

    Bild Anprechpartner   Moritz Schröder-Therre

    Moritz Schröder-Therre
    Pressesprecher
    moritz [at] urgewald.org
    +49 152 21579977

    Bild Anprechpartner   Dr. Ognyan Seizov

    Dr. Ognyan Seizov
    Leiter Internationale Kommunikation
    ognyan.seizov [at] urgewald.org
    +49 (0)30 863 2922-61

→  Unser Team