30 Jahre urgewald 🎉   mehr lesen >> weiterlesen

Coal Policy Tool

Wie klimafreundich sind die GeschÀfte der Finanzindustrie?

Das Coal Policy Tool ist die erste Datenbank, die sĂ€mtliche Kohle-Ausschlussregeln der grĂ¶ĂŸten Banken, Investoren und Versicherer weltweit aktuell sammelt und auf Basis fĂŒnf fundierter Kriterien, darunter die drei Kriterien der Global Coal Exit List, vergleicht. Sie bewertet bisher 214 Unternehmen mit Kohlerichtlinien aus dem Finanzsektor sowie die grĂ¶ĂŸten Finanzinstitutionen, die keinerlei EinschrĂ€nkungen fĂŒr Kohle haben, und behandelt 30 LĂ€nder weltweit. Entwickelt wurde sie von der französischen NGO Reclaim Finance in Zusammenarbeit mit urgewald.

Hier stellen wir die Ergebnisse fĂŒr deutsche Banken, Versicherer und Fondsanbieter vorgefiltert vor. Die Finanzinstitutionen werden in fĂŒnf Kategorien bewertet, von 0 (sehr schlecht) bis 10 (vereinbar mit den Pariser Klimazielen). Der Filter kann auch entfernt werden, um international zu vergleichen.

Bewertungsraster des Coal Policy Tools
Bewertungsraster des Coal Policy Tool. (c) Recliam Finance

 

Coal Policy Tool

Wichtigste Ergebnisse fĂŒr deutsche Finanzinstitutionen:

  • Auch wenn es in den vergangenen Jahren einige Fortschritte beim Ausschluss von Kohle in der deutschen Finanzwirtschaft gab, dominieren bei deutschen Banken, Investoren und Versicherern insgesamt die Leerstellen in ihren Kohlerichtlinien – gerade beim Vergleich mit den vielen guten Bewertungen in der französischen Finanzindustrie.
  • Am wenigsten schlecht schneidet die Allianz ab, da sie im Gegensatz zu allen anderen deutschen Finanzinstitutionen nur in einem Bereich komplett durchfĂ€llt (0 Punkte). Bei drei der fĂŒnf Untersuchungskriterien erhielt sie Bewertungen zwischen 6 und 8 von 10 möglichen Punkten (Ausschluss von Unternehmen, die neue Kohleprojekte entwickeln; Ausschluss von Unternehmen auf Basis des Anteils ihrer KohlegeschĂ€fte; Verpflichtung zum vollstĂ€ndigen Kohleausstieg)
  • Viele Akteure haben den ersten möglichen Schritt gemacht und Finanzdienstleistungen fĂŒr Kohle auf Projektebene mehr oder weniger stark eingeschrĂ€nkt. Am stĂ€rksten vorangegangen sind hierbei die BayernLB, Deutsche Bank und die Helaba (jeweils im BankengeschĂ€ft) sowie die Talanx-Tochter Hannover Re (VersicherungsgeschĂ€ft) mit jeweils 8 von 10 möglichen Punkten. Weitergehende Schritte wie EinschrĂ€nkungen fĂŒr Kohle auf Unternehmensebene – besonders fĂŒr solche Unternehmen, die noch neue Kohleprojekte entwickeln wollen – fehlen jedoch oder sind bestenfalls halbherzig.
  • 8 von 10 Punkten fĂŒr ihre relativen KohleausschlĂŒsse haben die Allianz, die Munich Re, Talanx/Hannover Re und Talanx/HDI Global (Verwaltung eigenen Vermögens) sowie Talanx/Ampega (Vermögensverwaltung fĂŒr Dritte)