Aktuelle urgewald-Finanzrecherchen zeigen, dass die Deutsche Bank heute zusammen mit anderen Banken insgesamt drei neue Anleihen des Öl- und Gaskonzerns TotalEnergies herausgegeben hat. Diese haben einen Wert von insgesamt 3 Mrd. US-Dollar und eine Laufzeit bis 2031, 2035 bzw. 2040[1]. Weitere an der Herausgabe beteiligte Banken sind BBVA, JPMorgan, Royal Bank of Canada, Société Générale and Wells Fargo. Die Deutsche Bank steht bei den aktiven Anleihen von TotalEnergies mit insgesamt 19 herausgegebenen Anleihen an dritter Stelle aller Banken weltweit.[2]
Regine Richter, Finanz-Campaignerin bei urgewald, sagt: „Die Deutsche Bank macht wieder einmal einen Milliardendeal mit fossilen Brennstoffen. Mit der Herausgabe von drei neuen Anleihen ermöglicht sie Geld für TotalEnergies‘ klimazerstörende und menschenrechtsverletzende Öl- und Gasprojekte wie Mosambik LNG. TotalEnergies kann diese Gelder frei verwenden und somit seinen fossilen Expansionskurs ausweiten. Solche Deals zeigen erneut, dass die Deutsche Bank ihre eigenen Klimaziele mit Füßen tritt.“
Sonja Meister, Energie-Campaignerin bei urgewald, sagt: „Für TotalEnergies sind diese Anleihen eine überaus wichtige Finanzierungsquelle, auch für neue Öl- und Gasprojekte. Diese sind nicht nur extrem schädlich für das Klima, sondern auch für die Betroffenen vor Ort. Denn von allen Öl- und Gaskonzernen verfolgt TotalEnergies die umfangreichsten kurzfristigen Expansionspläne in Ländern mit unsicheren politischen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Dies ist hochriskant aus finanzieller und geopolitischer Sicht und schadet auch Umwelt und Menschen in betroffenen Ländern.“
Daher fordert urgewald von der Deutschen Bank, endlich die Finanzierung von expandierenden Öl- und Gasunternehmen zu stoppen und auch keine neuen Anleihen dieser Unternehmen mehr mit herauszugeben.
Hintergrund:
TotalEnergies finanziert sich inzwischen zum Großteil über Anleihen. 2024 waren Anleihen sogar die einzige Finanzierungsquelle des Unternehmens. TotalEnergies ist eines der am stärksten expandierenden Öl- und Gasunternehmen weltweit. Das Unternehmen plant, verglichen mit allen anderen Öl- und Gasunternehmen, neue fossile Projekte in den meisten Ländern weltweit (53). Sowohl das Ölpipelineprojekt EACOP in Uganda als auch das Flüssigerdgasprojekt Mosambik LNG werden von Medien und zivilgesellschaftlichen Gruppen mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen in Zusammenhang gebracht.
Weiterführende Links:
Briefing: Totales Risiko: TotalEnergies auf fossilem Expansionskurs
https://www.urgewald.org/shop/totales-risiko-totalenergies-fossilem-expansionskurs
Briefing: Deutsche Bank: Fossile aus Leidenschaft
https://www.urgewald.org/shop/deutsche-bank-fossile-leidenschaft
__________
[1] Die Kennnummern (ISINs) lauten: XS3106109849, XS3106109922, XS3106109765