Medien

Aktuelle urgewald-Medieninformationen in der Übersicht.
Medienbriefing

Heute hat urgewald gemeinsam mit 10 NGO-Partnern die erste Metallurgical Coal Exit List (MCEL) veröffentlicht. Dies ist eine öffentliche Datenbank von Unternehmen, die den Abbau von Kohle, die zur Stahlerzeugung genutzt wird, ausweiten wollen. Damit liegt erstmals eine umfassende, öffentlich zugängliche Datenbank vor, die die Finanzindustrie nutzen kann, um dieser klimaschädlichen Expansion gezielt das Geld zu entziehen. 

Medienbriefing

Der Klimawandel hat in den vergangenen zwei Jahrzehnten schätzungsweise 600 Milliarden US-Dollar oder über ein Drittel der weltweit versicherten Verluste infolge von Wetterereignissen verursacht. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse des diesjährigen Klima-Versicherungsberichts des NGO-Netzwerks Insure Our Future unter dem Titel „Within Our Power“. Die auf den Klimawandel zurückzuführenden Verluste stiegen demnach im letzten Jahrzehnt im Durchschnitt von 31 % auf 38 % der gesamten versicherten Wetterverluste. Das jährliche Wachstum der klimabedingten Verluste betrug im gleichen Zeitraum 6,5 %, während die gesamten versicherten Wetterverluste um 4,9 % wuchsen.

Medienbriefing

Heute hat urgewald gemeinsam mit 34 Partnerorganisationen die diesjährige Global Oil & Gas Exit List (GOGEL) veröffentlicht. GOGEL ist die umfangreichste öffentliche 
Datenbank, die die Aktivitäten der globalen Öl- und Gasindustrie offenbart. Sie umfasst 1.769 Unternehmen, die Öl und Gas fördern oder neue fossile Infrastruktur entwickeln: Terminals für Flüssigerdgas (LNG), Pipelines oder Öl- und Gaskraftwerke. Die in GOGEL aufgeführten Förderunternehmen sind verantwortlich für 95% der weltweiten Öl- und Gasproduktion.

Medienbriefing

Zwei Wochen vor dem Start der Weltklimakonferenz (COP29) in Aserbaidschan veröffentlichen urgewald und 51 weltweite NGO-Partner die Global Coal Exit List (GCEL) 2024. Dies ist die umfangreichste öffentliche Datenbank zur globalen Kohleindustrie. Sie beleuchtet die Geschäfte von 1.560 Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette für thermische Kohle – von Kohlebergbau über Kohlehandel bis hin zur Verbrennung von Kohle in Kraftwerken.

Pressemitteilung

Die Deutsche Bank hat sich laut Medienberichten an der Auflage neuer Anleihen des Öl- und Gaskonzerns Exxon Mobil beteiligt. Der Wert liegt demnach bei über 170 Millionen US-Dollar, die Laufzeit soll bis zum Jahr 2074 betragen. Angesichts der massiven fossilen Ausbaupläne von Exxon Mobil ist das ein Widerspruch zum Klimaversprechen der Deutschen Bank, „die Treibhausgasemissionen aus unserem Geschäftsbetrieb und aus unseren Portfolios bis spätestens 2050 auf netto Null zu senken.“

Anmeldung Medienverteiler

Jetzt in den Medienverteiler eintragen und immer auf dem Laufenden bleiben!

Kontakt

    Bild Anprechpartner   Moritz Schröder-Therre

    Moritz Schröder-Therre
    Pressesprecher
    moritz [at] urgewald.org
    +49 152 21579977

    Bild Anprechpartner   Dr. Ognyan Seizov

    Dr. Ognyan Seizov
    Leiter Internationale Kommunikation
    ognyan.seizov [at] urgewald.org
    +49 (0)30 863 2922-61

→  Unser Team