Medien

Aktuelle urgewald-Medieninformationen in der Übersicht.
Pressemitteilung

Der Referentenentwurf für das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und dem Bundesministerium der Finanzen (BMF) geplante „Generationenkapitalgesetz“ hat große Mängel in Sachen Umweltschutz und Menschenrechte. Dies kritisieren der Dachverband der Kritischen Aktionär*innen und urgewald im Rahmen einer Verbändeanhörung. Demnach fehlen verpflichtende nachhaltigkeits- und menschenrechtsbezogene Anlagekriterien für die Verwaltung der milliardenschweren staatlichen Geldanlagen. Außerdem bemängeln die NGOs die fehlende parlamentarische Beteiligung und fehlende Regeln zur regelmäßigen Offenlegung des Portfolios. 

Pressemitteilung

KfW: Klare Absage an Fossile notwendig

Berlin/Frankfurt 21.03.2024

Vor der morgigen Bilanzpressekonferenz der KfW kritisieren die Organisationen urgewald, Deutsche Umwelthilfe (DUH) und Green Legal Impact klimaschädliche Fördergeschäfte der deutschen Staatsbank KfW. Ein neues Briefing von urgewald und Green Legal Impact zeigt, dass die KfW im Bereich Kohle ihre Finanzierungen zurückgefahren, sich allerdings in den vergangenen Jahren im fossilen Gasbereich an Expansionsprojekten beteiligt hatvon Flüssigerdgas-Terminals (USA) über Gaskraftwerke (Bangladesch) bis hin zu Anlagen der petrochemischen Industrie (Mexiko).

Pressemitteilung

Ein heute von urgewald und Fossil Free Berlin veröffentlichtes Briefing offenbart, wie stark der Staatsfonds zur Finanzierung der deutschen Atommülllagerung nach letztem Stand[1] in fossile Unternehmen investiert hat. Der Fonds wird von der Stiftung KENFO[2] verwaltet. Die vier deutschen Atomkraftwerksbetreiber hatten im Jahr 2017 insgesamt 24,1 Mrd. Euro bei der Stiftung eingezahlt – womit KENFO die größte öffentlich-rechtliche Stiftung Deutschlands ist.

Pressemitteilung

Auf einer Pressekonferenz zur UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai haben heute die NGOs urgewald (Deutschland), Port Arthur Community Action Network (USA) und Center for Energy, Ecology, and Development - CEED (Philippinen) über den massiven globalen Ausbau von Flüssiggas-Infrastruktur (LNG) und die Konsequenzen für Gemeinden in Nordamerika und Südostasien berichtet.

Pressemitteilung

Ein heute auf der UN-Klimakonferenz (COP28) in Dubai vorgestelltes Briefing offenbart, wie stark der Öl- und Gaskonzern ADNOC mit seinen Expansionsplänen die 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze gefährdet – und welche Unternehmen und Geldgeber ihn dabei unterstützen. ADNOC wird als Staatskonzern von den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) kontrolliert, die auch die diesjährige COP ausrichten. urgewald hat das Briefing gemeinsam mit den NGO-Partnerorganisationen Banktrack, LINGO und Reclaim Finance verfasst.

Anmeldung Medienverteiler

Jetzt in den Medienverteiler eintragen und immer auf dem Laufenden bleiben!

Kontakt

    Bild Anprechpartner   Moritz Schröder-Therre

    Moritz Schröder-Therre
    Pressesprecher
    moritz [at] urgewald.org
    +49 152 21579977

    Bild Anprechpartner   Dr. Ognyan Seizov

    Dr. Ognyan Seizov
    Leiter Internationale Kommunikation
    ognyan.seizov [at] urgewald.org
    +49 (0)30 863 2922-61

→  Unser Team