Medien

Aktuelle urgewald-Medieninformationen in der Übersicht.
Medienbriefing

Drei Wochen bevor hochrangige Politiker*innen aus aller Welt zur Weltklimakonferenz (COP30) im brasilianischen Belém zusammenkommen, haben urgewald und 48 NGO-Partner heute die Global Coal Exit List (GCEL) 2025 veröffentlicht. Dies ist die umfassendste öffentliche Datenbank von Unternehmen, die entlang der Wertschöpfungskette für Kraftwerkskohle tätig sind, von Sektoren wie Kohlebergbau und -handel bis hin zur Verbrennung von Kohle in Kraftwerken. Die GCEL 2025 umfasst mehr als 1.500 Mutterkonzerne und 1.400 Tochtergesellschaften aus dem Kraftwerkskohlesektor. Derzeit nutzen 669 Finanzinstitutionen aus 31 Ländern die GCEL, um ihre Finanzierung für diese klimaschädliche Industrie zu analysieren und gezielt einzuschränken.

Medien-Info

Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft zu einem Protest vor dem Hauptsitz des Rückversicherers Munich Re in München auf. Die Aktion steht unter dem Motto einer „bewegten Mittagspause“ und wird von einer Tanzperformance und mehreren Redebeiträgen begleitet. 

Pressemitteilung

Im am Dienstag vom BMZ vorgestellten Aktionsplan „Starke Partnerschaften für eine erfolgreiche Wirtschaft weltweit“ kündigt das Ministerium an, die Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtschaft zu einem strategischen Schwerpunkt zu machen und noch mehr Mittel der Entwicklungsfinanzierung an Projekte privater Unternehmen im Globalen Süden umzuleiten.

Zitat aktuell

Jane Goodall: Eine Würdigung

Berlin 02.10.2025

Zum Tod der Schimpansen-Forscherin Jane Goodall äußert sich urgewald-Geschäftsführerin Heffa Schücking: „Jane Goodall hat Menschen weltweit an die Hand genommen und ihnen die Seele der Regenwälder und ihrer Bewohner nähergebracht. ..."

Pressemitteilung

Neue Studie offenbart Geldgeber der fossilen Flut in Lateinamerika und der Karibik

Berlin, Brasília, Buenos Aires, Mexiko-Stadt 01.10.2025

Fünf Wochen vor dem UN-Klimagipfel im brasilianischen Belém (COP30) offenbart eine heute veröffentlichte Studie, welche Konzerne für die massive Expansion fossiler Aktivitäten in Lateinamerika und der Karibik verantwortlich sind – und welche Banken und Investoren diese Aktivitäten unterstützen. Herausgeber sind die NGOs urgewald (Deutschland), Arayara International Institute (Brasilien), FARN (Argentinien), Conexiones Climáticas (Mexiko) und Amazon Watch (USA/Peru/Ecuador). Parallel zur Studie wurden zwei interaktive Online-Dashboards veröffentlicht, die zeigen, wo die aktuellen Expansionsprojekte geplant sind und welche Konzerne jeweils verantwortlich sind, sowie, welche Banken und Investoren dahinterstehen.

Anmeldung Medienverteiler

Jetzt in den Medienverteiler eintragen und immer auf dem Laufenden bleiben!

Kontakt

    Bild Anprechpartner   Moritz Schröder-Therre

    Moritz Schröder-Therre
    Pressesprecher
    moritz [at] urgewald.org
    +49 152 21579977

    Bild Anprechpartner   Dr. Ognyan Seizov

    Dr. Ognyan Seizov
    Leiter Internationale Kommunikation
    ognyan.seizov [at] urgewald.org
    +49 (0)30 863 2922-61

→  Unser Team